Walter Siegfried

„Wandern durch die Zeit“

am 27. Juli 2025

Die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause am 27. Juli 2025 musste fast umbenannt werden in „Wandern durch den Regen“. Der geplante Spaziergang mit Dr. Walter Siegfried konnte dennoch stattfinden dank des wunderbaren Erzähl- und Improvisationstalents des aus der Schweiz stammenden Aktionskünstlers, Kulturwissenschaftlers und Sängers. Der Weg sollte einmal durch den Literaturgarten führen, vom Magnolienbaum zur Hecke am Friedhof, zum Spielplatz und Bücherschrank. Das Publikum wanderte trocken im Waschhäusl sitzend im Konjunktiv mit. Walter Siegfried führte durch Garten und Zeit vom Mittelalter bis heute anhand der Frage, was eigentlich lesen heißt. In vergnüglichen Gedankengängen blätterte er durch Schriften des Hl. Augustinus bis hin zu Peter Handke, immer wieder wird aus Sprechen Singen. Die Klavier-Begleitung zu den Arien und Liedern von Monteverdi, Samuel Barber, Händel, Haydn, Brahms tönt aus einer Verstärkerbox, die auf dem Bauhelm montiert ist, den der Sänger trägt. Es scheint als ströme all die Musik, die klugen und heiteren Assoziationen direkt aus der Fontanelle des Künstlers zum Publikum hin. Und da Performancekunst eine demokratische Kunst ist und selbst der Himmel zu strahlen begann, wird beschlossen, den Weg nach draußen doch noch anzutreten. Am Magnolienbaum wachsen mitten im Sommer einige Blüten – auch sie vom Gesang hervorgelockt?